Warum Kaminsanierung?

Der Kamin führt die Abgase Ihrer Heizungsanlage ab. Ältere Heizungsanlagen können dabei Abgastemperaturen zwischen 180 und 210 °C aufweisen. Die heißen Abgase strömen vom Heizungsraum in den Kamin nach oben. Die Kondensation der Abgase führt zu feuchten Kamin-Innenwänden. Schwefelhaltige Abgase bilden schweflige Säure, welche den gemauerten Kamin angreift und zerfrisst.

Daher - sanieren Sie Ihren Kamin!

Moderne Heizungsanlagen benötigen meist keinen gemauerten Kamin mehr, da die Ablufttemperatur viel niedriger ist. Bei diesen Anlagen wird ein Edelstahl- oder Kunststoffrohr von oben in den Schornstein eingeführt. Über dieses Rohr wird das entstehende Kondenswasser aufgefangen und abgeleitet. So schützen Sie Ihren Kamin zuverlässig vor aggressiven Abgasen.

Wenn Sie eine moderne Heizungsanlage installieren, benötigen Sie auch ein darauf abgestimmtes Abgassystem. Wir beraten Sie gerne!